Strategische Standortentwicklung mit Wirkung – von der Vision zur Marke
Ein Industriegebiet wird zur Zukunftsort: Mit WiVo* setzt Volketswil auf eine klare Positionierung, eine starke Marke und den aktiven Einbezug der Wirtschaft. PACE Communication und TKF begleiten das Projekt gemeinsam – strategisch und gestalterisch.
Kunde
Standortförderung Volketswil
Projekt
Strategische Kommunikation, Stakeholder-Management und Markenentwicklung für die Standortförderung Volketswil
Leistung
- Projektleitung Kommunikation & Stakeholderdialog
- Aufbau Geschäftsstelle & Moderation Beirat
- Öffentlichkeitsarbeit & Website
- Markenentwicklung & visuelle Umsetzung (TKF)
Zeitraum
Seit Januar 2025
Ausgangslage
Die Gemeinde Volketswil verfügt mit dem Gebiet rund um die Industriestrasse über ein wirtschaftlich bedeutendes, aber bislang wenig entwickeltes Areal mit über 10’000 Arbeitsplätzen. Die Herausforderung: Wie gelingt es, dieses Gebiet neu zu positionieren – gemeinsam mit Unternehmen, Politik, Vermieter:innen und Investor:innen?
Ziel ist eine Aufwertung des Standorts mit neuen Mischzonen für Wohnen und Dienstleistungen sowie einer klaren kommunikativen Identität. Gleichzeitig soll die Wirtschaft aktiv mitgestalten.
Lösung
Die Umsetzung von WiVo* erfolgte in enger Zusammenarbeit zwischen PACE Communication und TKF, mit klarer Rollenverteilung:
PACE: Strategie, Stakeholder-Management & Projektleitung
- Visionsprozess: Moderation von Workshops, Standortforen und Einzelgesprächen mit Unternehmen, Eigentümer:innen, Investor:innen und Politik.
- Kommunikationsstrategie: Entwicklung der zentralen Botschaften, Aufbau der kommunikativen Struktur und Ableitung von Massnahmen für interne und externe Anspruchsgruppen.
- Stakeholder-Kommunikation & Beiratsarbeit: Konzeption und Moderation
- Organisatorische Umsetzung: Unterstützung beim Aufbau und Betrieb der Geschäftsstelle, Begleitung der Umsetzung erster Massnahmen, Medienarbeit.
TKF: Markenentwicklung & kreative Umsetzung
- Entwicklung der Marke WiVo*: Gestaltung des Namens, des Logos und der visuellen Identität.
- Submarken-Logik: Konzeption des modularen Markenauftritts (z. B. WiVo*City, WiVo*Hotel etc.).
- Design & digitale Präsenz: Gestaltung der Website, Kommunikationsmittel und ersten Sichtbarkeitsmassnahmen im Raum.
- Visuelle Begleitung: Umsetzung von Signaletik, Farbwelt und Bildsprache im Einklang mit der Strategie.
- Entwicklung der Visionsbilder mit Unterstützung von KI
Das Ergebnis: Eine strategisch durchdachte und gestalterisch überzeugende Standortmarke, getragen von einem partizipativen Prozess – und bereit für die nächsten Entwicklungsschritte.
Erfolg
WiVo* wurde im Mai 2025 erfolgreich lanciert – mit starker Resonanz in Medien, Wirtschaft und Politik. Über zehn Unternehmen bringen sich aktiv in den Beirat ein, Investoren signalisieren Interesse an der Weiterentwicklung. Die Website verzeichnete bereits in den ersten Wochen weit über 1'500 Aufrufe.
Mit PACE Communication und TKF arbeiten Strategie, Stakeholderdialog und visuelles Erscheinungsbild Hand in Hand – ein Modell mit Übertragbarkeit für andere Standortentwicklungen.